Was ist günter breitzke?

Günter Breitzke

Günter Breitzke (geboren am 2. Februar 1928 in Berlin; gestorben am 1. Juni 2012 ebenda) war ein deutscher Psychologe, Hochschullehrer und Experte für [psychologische%20Diagnostik]. Er gilt als einer der Pioniere der psychologischen Diagnostik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

Wichtige Stationen:

  • Studium: Psychologie, Soziologie und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Promotion: 1955 mit einer Arbeit zur [Differentielle%20Psychologie].
  • Habilitation: 1964.
  • Professor: Ab 1968 Professor für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie an der Freien Universität Berlin.

Schwerpunkte seiner Arbeit:

  • Psychologische Diagnostik: Breitzke entwickelte und standardisierte [Testverfahren] für verschiedene Anwendungsbereiche (z.B. Eignungsdiagnostik, klinische Psychologie).
  • Differentielle Psychologie: Er forschte zu individuellen Unterschieden in Persönlichkeit, Intelligenz und anderen Merkmalen.
  • Methodenlehre: Breitzke leistete wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Methoden der [empirische%20Forschung] in der Psychologie.

Bedeutung:

Günter Breitzke hat die psychologische Diagnostik in Deutschland maßgeblich geprägt und zahlreiche Studierende ausgebildet. Seine Arbeiten trugen zur Professionalisierung des Feldes bei und legten den Grundstein für eine wissenschaftlich fundierte psychologische Praxis.